Biblische Geschichten im Mini-Format
2015 entstand die Idee des Ostergartens aus Legosteinen. Initiatoren und Entwickler der Ausstellung sind die Gemeindereferenten Ursula Altehenger und Markus Ende.
Viele Jahre haben wir mit Hilfe einer großen Gruppe von Ehrenamtlichen in der Fastenzeit einen begehbaren Ostergarten installiert, um verschiedensten Besuchergruppen die Geschichte von Jesus näher zu bringen und erfahrbar zu machen.
Allerdings war der Aufwand für diese Installation immer sehr groß und zeitintensiv.
Und da kam die Idee eines Ostergartens im Miniformat, welcher immer wieder ohne große Vorbereitung aufgebaut werden konnte. Und so kam die verrückte Idee des Nachbaus der biblischen Geschichte mit Legosteinen.
In einem halben Jahr Planung entstand ein Konzept, in dem die Ostergeschichte in sieben Stationen auf einer Grundfläche von jeweils 50 x 50 cm nachgebaut wurde. Über 20 Jugendliche und Erwachsene haben nur mit Hilfe des Bibeltextes die Geschichte lebendig werden lassen.
Außerdem gibt es ID-Cards zu den 12 Aposteln, die in jeder Szene von den Besuchern zu suchen sind.
Zwei Jahre später wurde die Weihnachtsgeschichte gebaut. Mit einem neuen Bautrupp aus Jugendlichen und Erwachsenen entstanden acht Stationen rund um den Bibeltext von Jesu Geburt. Auch hier war es ein Anliegen, die Geschichte erlebbar zu machen. So gilt es,in jeder dieser Stationen die drei Engel Gabriel, Raphael und Michael
zu entdecken. Diese begleiten nicht nur Maria und Josef, sondern auch die Besucher durch die biblischen Szenen und sollen zum Nachdenken und zum Austausch anregen.
Beide Ausstellungen wurden zunächst in Werl, dann aber auch in einigen Kirchen des Erzbistums Paderborn und darüber hinausgezeigt. Außerdem haben sie ein hohes regionales und überregionales Medieninteresse geweckt.
Das Projekt lässt die Geschichte für die Besucherinnen und Besucher lebendig und greifbar werden und lädt zum Beobachten und Miterleben ein.
Beide Ausstellungen sind für Kinder, Jugendliche und Erwachsene interessant, die „die Welt der kleinen Steine“ nie aus den Augen verloren haben.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.